
Haus des Lebens.
Gedanken zum Hospiz
In jedem Leben gibt es besondere Orte. Orte, an denen das Wesentliche greifbar wird. Ein stationäres Hospiz ist solch ein Ort. Nicht ein Haus des Sterbens. Sondern ein Haus des Lebens – bis zuletzt.
„Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben“ – dieses Wort von Cicely Saunders umschreibt die tiefste Überzeugung hinter jedem Hospiz.
Ein Ort, der Würde schenkt.
Ein Ort, der Raum gibt für das, was jetzt wichtig ist.
Zwischen Himmel und Erde
Was ist ein stationäres Hospiz?
Es ist mehr als ein Gebäude mit Betten.
Ein Raum, in dem Schmerzen gelindert werden.
Sowohl die körperlichen als auch die der Seele.
Hier werden Menschen nicht als „Fälle“ behandelt. Sie werden als Gäste empfangen.
Jeder mit der eigenen Geschichte. Mit Wünschen, Ängsten und Hoffnungen.
Das Team aus Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten, Seelsorgern und Ehrenamtlichen nimmt jeden Menschen in seiner Ganzheit wahr.
(Cicely Saunders (1918-2005), britische Ärztin und Begründerin der modernen Hospizbewegung. Dieses Zitat stammt aus ihrem Vortrag bei der Eröffnung des St. Christopher’s Hospice in London, 1967. Später veröffentlicht in: Saunders, C. (1978): „The Management of Terminal Disease“, Edward Arnold Publishers, London, S. 196.)
-
Das Geschenk der Unterbrechung Wie Angehörige liebevoll da sein und trotzdem für sich selbst sorgen können
Weiterlesen: Das Geschenk der Unterbrechung Wie Angehörige liebevoll da sein und trotzdem für sich selbst sorgen könnenLiebe Angehörige, Sie sitzen hier am Bett eines Menschen, der Ihnen nahesteht. Die Zeit scheint stillzustehen, und gleichzeitig rast sie davon. In diesen Tagen und Wochen erleben Sie eine der…
-
Spuren des Lebens – Seelsorge im Hospiz
Weiterlesen: Spuren des Lebens – Seelsorge im HospizSeelsorgende bieten einen Resonanzraum für alles, was im Menschen anklingen möchte. Fragen nach dem Warum. Erinnerungen. Unausgesprochene Schuld. Hoffnungen und Ängste vor dem, was kommen mag. Sie halten aus, wenn…
-
Segen für die Gedenkfeier
Weiterlesen: Segen für die GedenkfeierEin Segensritual am Ende der Gedenkfeier. Trauern heißt Loslassen und Bewahren zugleich.
-
Gedenkfeier Hospiz
Weiterlesen: Gedenkfeier HospizSich erinnern an die Menschen, die für eine Zeit Gäste waren in unserem Hospiz. Noch einmal die Menschen treffen, die als Angehörige und Freunde ganz selbstverständlich Teil dieser besonderen Zeit…
-
Das Fenster der Erinnerung – Ein Gedanke für Trauernde
Weiterlesen: Das Fenster der Erinnerung – Ein Gedanke für TrauerndeManchmal, wenn der Tag sich neigt, öffne ich das Fenster der Erinnerung.
-
Die Liebe hört niemals auf – Ein Gedanke für Trauernde
Weiterlesen: Die Liebe hört niemals auf – Ein Gedanke für TrauerndeMeditation zu 1. Korinther 13,8: „Die Liebe hört niemals auf.“ (Gelesen von zwei SprecherInnen)
-
Was ist Trauer?
Weiterlesen: Was ist Trauer?Trauer ist mehr als Schmerz – sie ist ein stiller Weg durch das Ungewisse, ein Ausdruck der Liebe. Dieser Text lädt ein, ihr Raum zu geben und ihr zu vertrauen.