Unsere Liturgie in der Klinik – Der Rhythmus des Feierns
Die Liturgie bietet einen vertrauten Grundtakt, einen Rhythmus, der wie ein ruhiger Herzschlag durch den Gottesdienst pulsiert und allen Teilnehmenden Halt gibt.
Darüber entfalten sich dann die verschiedenen „Melodien“ – die Gebete, Lieder, Lesungen und Predigten -, die jede Woche neue Nuancen und Bedeutungen bringen können.
Dieser liturgische Grundrhythmus schafft einen sicheren Rahmen, in dem sich auch Menschen, die zum ersten Mal dabei sind, orientieren können, ohne den Inhalt vollständig verstehen zu müssen.
Wie bei einem vertrauten Takt in der Musik können sie sich vom Rhythmus tragen lassen, während sie nach und nach die verschiedenen melodischen Ebenen entdecken – ein Raum für spirituelle Erfahrung, der niemandem Perfektion abverlangt, sondern einfach Teilhabe ermöglicht.
– Musik zum Beginn
– Begrüßung
– Lied
– Gebet zum Beginn
– Morgenmeditation
– Biblische Lesung
– Lied
– Predigt
– Lied
– Gebet für die Welt
– Vaterunser
– Lied
– Segen
und Segensbitte für einzelne
– Musik zum Abschluss